Primärliteratur
Auswahl
Gedichte und Novellen
"An die Männer unserer Zeit".
In: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 25. August 1832. S. 821f.
"Mein Dichten", "Verhängnis der Kunst", "Holdes Todes Ahnung", "Dort wie hier!".
In: Ritter Braun von Braunthal: Oesterreichischer Musenalmanach. Wien: Gerold 1837. S. 233-241.
"Bekenntniß".
In: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 4. Mai 1840. S. 563f.
Gedichte.
Pesth: Wigand 1841.
Nach dem Gewitter.
Pesth: Heckenast 1843.
Die Welt und mein Auge.
Novellen. 3 Bde. Pesth: Heckenast 1844.
Gedichte.
Zweite vermehrte Auflage. Pesth: Wigand 1845.
Romancero.
Leipzig: Wigand 1845.
Nach dem Gewitter.
Zweite Auflage. Pesth: Heckenast 1850.
Neue Gedichte.
Pesth: Wigand 1850.
Lyrisches und Episches.
Pesth: Heckenast 1855.
Neue Gedichte.
Zweite vermehrte Auflage. Pesth: Wigand 1856.
Neueste Gedichte.
Wien: Gerold 1870.
Gedichte.
Auswahl und Nachlaß, herausgegeben von Marie von Ebner-Eschenbach. Stuttgart: Cotta 1895.
Ausgewählte Gedichte.
Stuttgart, Berlin: Cotta [1914].
Die schwarzgelbe Hyäne.
Eingeleitet und herausgegeben von Josef Halper. Graz: Stiasny 1957. (=Stiasny Bücherei 19)
Aufsätze
"Deutsche Briefe" I.
In: Die Presse, 25. August 1848.
"Deutsche Briefe" II.
In: Die Presse, 29. August 1848.
"Deutsche Briefe" III.
In: Die Presse, 27. Septermber 1848.
"Deutsche Briefe" IV.
In: Die Presse, 4. Oktober 1848.
"Kritisches Portefeuille".
In: Lloyd, 2. Februar 1849.
Wien’s Gemäldegalerien in ihrer kunsthistorischen Bedeutung.
Wien: Gerold 1865.
"Moderne Ehen".
In: Neue Freie Presse, 19. März 1867.
"Unsere Moden".
In: Neue Freie Presse, 25. April 1867.
"Unsere Geselligkeit".
In: Neue Freie Presse, 13. Juni 1867.
"Unsere Stadt".
In: Neue Freie Presse, 1. Mai 1868.
"Unsere Manieren".
In: Neue Freie Presse, 17. April 1869.
"Ueber weibliche Erziehung".
In: Neue Freie Presse, 4. Juni 1869.
"Wissen ist Macht".
In: Neue Freie Presse, 16. Dezember 1869.
"In Sachen der Literatur".
In: Neue Freie Presse, 21. April 1870.
"In Sachen der Poesie".
In: Neue Freie Presse, 7. Februar 1872.
Grillparzer und seine Werke.
Stuttgart: Cotta 1875.
"Neue Erzählungen von Marie v. Ebner-Eschenbach".
In: Die Presse, 24. und 25. Juni 1881.
"Studie über Grillparzer"
In: Grillparzers Gespräche und die Charakteristiken seiner Persönlichkeit durch die Zeitgenossen. Gesammelt und herausgegeben von August Sauer. Erste Abteilung. Biographieen und allgemeine Charakteristiken. 1841-1894. Wien 1904 (=Schriften des Literarischen Vereins in Wien. 1). S. 243-271.
Gesammelte Aufsätze.
Eingeleitet und herausgegeben von Helene Bettelheim-Gabillon. Wien 1908. (=Schriften des Literarischen Vereins in Wien. 9.)
Betty Paoli: "Was hat der Geist denn wohl gemein mit dem Geschlecht?"
Herausgegeben und eingeleitet von Eva Geber. Wien: Mandelbaum 2001.